31.08.2025 Obwohl es möglich gewesen wäre, den Gipfel vom Klippitztörl bequem mit dem Lift zu erreichen und dann den Abstieg in rasendem Tempo mit der Sommerrodelbahnzu absolvieren, ließen es sich die Wanderer von Pritschitz Aktiv trotz des heißen Wetters nicht nehmen, das Mittagsziel bei der Hohenwart-Hütte zu Fuß zu erreichen. Mit gemütlichem Tempo wanderte die 30-köpfige Truppe vom Parkplatz Seetalerhütte über das Naturfreundehaus bis zur Mittagspause, begleitet von traumhaften Ausblicken zur Koralpe und in das Lavanttal. Gestärkt ging es weiter bis zum Hohenwartgipfel in 1818 m Seehöhe, bevor der Abstieg in RichtungMöselhütte in Angriff genommen wurde. Bilder von wunderschönen blühenden Almflächen, einem idyllischen Speichersee und dem hochragenden Zirbitzkogel blieben in den Köpfen der Wanderer. Obwohl es sehr heiß war, wurden die ca. 11 Kilometer ohne Probleme bewältigt. Einige Mitwanderer gaben zu, dass sie dieses Gebiet nur vom Schifahren kannten, und sie waren überrascht, welches Wanderparadies sich hier auftat.
Geändertes Jahresprogramm
30.08.2025
Das Jahresprogramm wurde wieder aktualisiert
Die gräfliche Henkelhütte
01.08.2025 Normalerweise „ist der Weg das Ziel“ für die Pritschitz aktiven Wanderer – am Sonntag, den 12. Juli, gab es ein weiteres lohnendes Ziel unterwegs: die geschichtsträchtige Henkelhütte in Tschriet, hoch über dem Ossiacher See. Die 450 Jahre alte Hütte könnte so einiges erzählen, gut dokumentiert ist die Zeitspanne ab 1960, als Arthur Graf Henckel-Donnersmark den ehemaligen Troadkasten mit einem Kredit erwarb und gemeinsam mit seiner Gattin, einer Wienerin, die Hütte als Fremdenpension mit vier Zimmern ausbaute. Der Beherbergungsbetrieb war bald als Sommerfrischeresidenz gut ausgebucht, der stattliche Graf servierte höchstpersönlich, meist in Lederhosen gekleidet, die Frau Gräfin bewies sich als vorzügliche Köchin. Die von Wanderführer W. Gallob ausgekundschaftete zehn Kilometer lange Strecke von Tschriet über Manessen endete in dieser urigen, von der jetzigen Besitzerin Sieglinde (übrigens eine Verwandte von Horst Simon) wunderschön renovierten Hütte. Nach einem wirklich ausgezeichneten Mittagessen wurden die 36 mitwandernden Pritschitz Aktiven musikalisch überrascht – Werner mit der Steirischen Harmonika spielte auf der sonnigen Terrasse der Hütte auf, was die bewegungshungrigen Aktiven zu so manchem Tänzchen animierte. Das von Wolfi organisierte „Rundumpaket“ erwies sich wieder einmal als überaus gelungen!
Sommertour am Goldeck
01.08.2025 Das Goldeck war Ende Juni ein willkommenes Ziel der Wandergruppe von Pritschitz Aktiv. Die Hitze im Tal wurde durch angenehm kühle Bergluft ersetzt und man konnte wieder einmal so richtig durchatmen. Die meisten kannten das Gebiet nur vom Schifahren. So war die Überraschung groß, als man vom Gipfelkreuz am Martennock den herrlichen Rundblick über das Drautal und den Millstätter See bis zum Triglav aufnehmen konnte. Eine sehr gemütliche Einkehr in der Panoramahütte, die ihren Namen zu Recht trägt, war selbstverständlich auch am Programm. Die angenehme Temperatur animierte die Wanderer dazu, die geplante Runde zu verlängern und den Abstieg über die Gusenalmhütte zu nehmen.
Wandern zwischen Dobratsch und Drautal
07.07.2025 Das Hochtal von Rubland – Ebenwald hat der Sage nach nicht einmal Napoleon gefunden – Pritschitz Aktiv jedoch schon und hat es am 10. Mai mit 27 Mitgliedern wandernd erkundet. Der Rundwanderweg Rubland startet im Ort Mögere nahe der Autobahnraststation Feistritz/Drau. Nach einem hurtigen Anstieg durch einen lichten Buchenwald und der Umrundung der Pöllaner Höhe war bald die Rubländer Hochebene erreicht. Vorbei am ehemaligen Forsthaus Foscari wanderte die Gruppe Rubland entgegen, von der Ferne konnten der Kobesnock und der Nordabhang des Erzberges ausgemacht werden. Es wurde über die einstige Bergbauvergangenheit des Tales berichtet; vor langer Zeit wurden Blei, Zink, später Molybdän und auch Gold abgebaut, auch gab es einen unterirdischen Verbindungsstollen nach Bad Bleiberg. Bald war die kleine Pfarrkirche Rubland „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ erreicht, in der ein auserlesener Kreis der Singgemeinschaft Pörtschach es sich nicht nehmen ließ, ein andächtiges Lied anzustimmen. Die Mittags-Einkehr im Gasthof Kohlmeister in Ebenwald erwies sich nicht nur als kulinarischer Geheimtipp, sondern vor allem als gesellschaftliches Highlight. Der Auftritt der 11-jährigen Lea Sima mit ihrer Steirischen Harmonika überraschte alle Anwesenden: ausgestattet mit unglaublicher Selbstsicherheit, viel Schlagfertigkeit, Witz und musikalischem Talent unterhielt sie die Wandergruppe bestens und lockte einige tanzbegeisterte Paare auf die Tanzfläche. Bestens gelaunt wurde der Rückweg angetreten. Dem Initiator der Wandertour, O. Köstl mit Gattin wurde großer Dank dafür ausgesprochen, dass er den Pritschitz Aktiven Einblicke in seine Heimatregion gewähren konnte.
Dem erwachenden Frühling auf der Spur…
25.04.2025 …waren 30 Pritschitz Aktiv-Wanderer am Samstag, dem 12. April, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die ausgewählte Route führte, ausgehend vom Maltschacher See über Briefelsdorf und das Faschinger Moos nach Hart. Hier wurde die kleine romanische Kirche St. Lambert, ein verborgenes Kulturkleinod, besichtigt. Beeindruckend ist nicht nur die geometrische Schablonenmalerei auf der Holzdecke, sondern auch die Darstellung von Christus in einer regenbogenfarbenen Mandorla in der Rundapsis. Der weitere Weg über die Ortschaft Kallitsch bot Ausblicke in das Glantal, auf die Burg Liebenfels, die Simonhöhe und den Wachsenberg. Im Ort St. Martin wurde die Wanderschar mit einem Jausenstopp beim Hofladen „Jocha“ der Familie Jankl überrascht. Köstliche Brote und genügend flüssige Labung standen bereit, um wieder Kraft für den weiteren Weg zu tanken. Viele lustige Holz-Osterhasen wiesen den Weg weiter zum Slow-Trail in Richtung Ausgangspunkt. Natürlich durften auch einige botanische Erklärungen zu den üppig und bunt blühenden Frühlingsboten entlang des Weges nicht fehlen. Schließlich schloss sich der Wanderkreis wieder am Maltschacher See. Das Mittagessen wurde in Klein St. Veit im Gasthaus Kramerwirt gemeinsam mit den drei dazu gestoßenen Radlern von Pritschitz Aktiv genossen. Auch wenn die Wanderung diesmal nicht weit entfernt von unserem Heimatort stattfand, hat sie doch wieder viele neue Blickwinkel und Eindrücke eröffnet.
Der Winter is uma
04.04.2025 In diesem Jahr begann der Saisonauftakt zur Wandersaison etwas früher als gewohnt. Eigentlich hätte noch eine Schneeschuhwanderung in Kombination mit Langlaufen auf dem Programm gestanden, doch die herrschenden Schneeverhältnisse veranlassten die Organisatoren von Pritschitz Aktiv dazu, die geplante Tour alternativ als Wanderung auszuschreiben. Dazu fanden sich Anfang März dreißig begeisterte PA-Mitglieder ein, um eine Tour bei herrlichem Frühlingswetter – ausgehend vom Gasthof Ogris in Ludmannsdorf über Oberdörfl retour nach Ludmannsdorf – zu bewältigen. Auf der rund acht Kilometer langen Route erfreute sich die Wandergruppe an den herrlichen Blicken ins zu Füßen liegende Rosental und auf die im Süden emporragenden, schneebedeckten Karawanken. Einige erzählten, dass sie die Gegend bereits vom Schwammerklauben kennen, trotzdem wurden sie überrascht, wie der ober Ludmannsdorf gelegene Aussichtspunkt Ceci erreicht wurde. Von Insidern konnte in Erfahrung gebracht werden, dass dies sich hinsetzen heißen soll. Die Aussicht beim in der Nacht über dem Rosental strahlenden, beleuchteten Kreuz war beeindruckend, sodass es nicht leicht war, die sitzenden Tourer wieder zum Weiterwandern zu bewegen. Am Ende wurden alle mit einem ausgezeichneten Essen und – wer wollte – mit einem Schnapserl belohnt.
Wenn Engel auf Langlaufschiern reisen
28.02.2025 Der heurige Langlauf-Aktionstag fand im benachbarten Ratece statt. Unter der fachkundigen Führung von „Loipen-Charly“ haben sich am Samstag, den 15.02.2025, sechzehn langlaufbegeisterte und zehn wandersüchtige Sportlerinnen und Sportler von „Pritschitz Aktiv“ auf den Weg ins „Nordic Center Planica“ gemacht. Das Umfeld hätte nicht besser aufbereitet werden können: Neuschnee am Vortag sorgte für eine tiefwinterliche Schneelandschaft, Temperaturen um die -4 Grad und herrlicher Sonnenschein ließen das Herz aller Teilnehmer höherschlagen. Mutige Damen und Herren wagten sich auf die WM-erprobten Loipen um das Nordic Center am Fuße der gewaltigen Schiflugschanze. Mit Bravour und Mut wurden so manche schnelle Abfahrt gemeistert und nicht unbedingt flache Anstiege mit körperlichem Einsatz erklommen. Es wurde auch die gesamte nordische Sportstätte – mit Schanzenanlagen, Indooranlage, Windkanal und „Eisberg“ (ein Kompaktschneeberg, bereits fertiggestellt für die nächste Wintersaison) – besichtigt, was alle Anwesenden beeindruckte. Die Wandergruppe erreichte im Fußmarsch das Tamar Haus, in 15 bis 20 cm Tiefschnee, und genoss die hochalpine winterliche Atmosphäre. Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach einem ersten Zwischenstopp im Tamar Haus oder im Loipen-Café des Nordic Centers trafen sich beide Gruppen zu einem köstlichen Mittagessen im Gasthof „SURC“ in Ratece. Dort wurden eifrig neue Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht, bereits neue nordische Pläne geschmiedet und noch ausgiebig gefeiert!
Eisstockschießen ist IN!
28.02.2025 Am 30. Jänner rief der Verein Pritschitz Aktiv seine Mitglieder zu einem gemütlichen Eisstockabend auf die "Kleine Eisbahn" in Pörtschach und 24 Damen und Herren meldeten sich an. Einige von ihnen hatten das erste Mal einen Stock in der Hand und versuchten mit einem geliehenen Eisstock ihr Glück. Harald und Alex Maier fanden einen spannenden Spiele-Modus. Zum Einschießen fand ein „Lattlschießen“ statt, dabei mussten von einem Gestell herabhängende Metallblättchen mit unterschiedlichen Punktezahlen getroffen werden. Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem führte zu einem „Überraschungs-Lattlschieß-Sieger“. Im Anschluss erfolgte im Turniermodus ein harter Kampf um den Sieg und damit Träger des Meistertitels im Mannschaftsbewerb von Pritschitz Aktiv. Ob Gewinner oder Verlierer, jeder stärkte sich zum Abschluss beim geselligen Teil der Veranstaltung mit feinen gebratenen Ripperln aus Danis Küche.
Geändertes Programm 2025
13.02.2025 Wegen aktuem Schneemangel - auf auch den Bergen - wird die für 25. Februar 2025 geplante Schneeschuhwanderung ABGESAGT! Auch der Langlauf- Schneeschuhtag am Samstag, 8. Februar kann nicht stattfinden!
Das aktuell geänderte Programm findet Ihr nebenstehend