Pritschitz Aktiv


Dem erwachenden Frühling auf der Spur…

25.04.2025

…waren 30 Pritschitz Aktiv-Wanderer am Samstag, dem 12. April, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Die ausgewählte Route führte, ausgehend vom Maltschacher See über Briefelsdorf und das Faschinger Moos nach Hart. Hier wurde die kleine romanische Kirche St. Lambert, ein verborgenes Kulturkleinod, besichtigt. Beeindruckend ist nicht nur die geometrische Schablonenmalerei auf der Holzdecke, sondern auch die Darstellung von Christus in einer regenbogenfarbenen Mandorla in der Rundapsis.  
Der weitere Weg über die Ortschaft Kallitsch bot Ausblicke in das Glantal, auf die Burg Liebenfels, die Simonhöhe und den Wachsenberg. Im Ort St. Martin wurde die Wanderschar mit einem Jausenstopp beim Hofladen „Jocha“ der Familie Jankl überrascht. Köstliche Brote und genügend flüssige Labung standen bereit, um wieder Kraft für den weiteren Weg zu tanken. Viele lustige Holz-Osterhasen wiesen den Weg weiter zum Slow-Trail in Richtung Ausgangspunkt. Natürlich durften auch einige botanische Erklärungen zu den üppig und bunt blühenden Frühlingsboten entlang des Weges nicht fehlen. Schließlich schloss sich der Wanderkreis wieder am Maltschacher See. Das Mittagessen wurde in Klein St. Veit im Gasthaus Kramerwirt gemeinsam mit den drei dazu gestoßenen Radlern von Pritschitz Aktiv genossen.
Auch wenn die Wanderung diesmal nicht weit entfernt von unserem Heimatort stattfand, hat sie doch wieder viele neue Blickwinkel und Eindrücke eröffnet.

Der Winter is uma

04.04.2025

In diesem Jahr begann der Saisonauftakt zur Wandersaison etwas früher als gewohnt.
Eigentlich hätte noch eine Schneeschuhwanderung in Kombination mit Langlaufen auf dem Programm gestanden,
doch die herrschenden Schneeverhältnisse veranlassten die Organisatoren von Pritschitz Aktiv dazu, die geplante Tour alternativ als Wanderung auszuschreiben. Dazu fanden sich Anfang März dreißig begeisterte PA-Mitglieder ein, um eine Tour bei herrlichem Frühlingswetter – ausgehend vom Gasthof Ogris in Ludmannsdorf über Oberdörfl retour nach Ludmannsdorf – zu bewältigen. Auf der rund acht Kilometer langen Route erfreute sich die Wandergruppe an den herrlichen Blicken ins zu Füßen liegende Rosental und auf die im Süden emporragenden, schneebedeckten Karawanken. Einige erzählten, dass sie die Gegend bereits vom Schwammerklauben kennen, trotzdem wurden sie überrascht, wie der ober Ludmannsdorf gelegene Aussichtspunkt Ceci erreicht wurde. Von Insidern konnte in Erfahrung gebracht werden, dass dies sich hinsetzen heißen soll. Die Aussicht beim in der
Nacht über dem Rosental strahlenden, beleuchteten Kreuz war beeindruckend, sodass es nicht leicht war, die sitzenden Tourer wieder zum Weiterwandern zu bewegen.
Am Ende wurden alle mit einem ausgezeichneten Essen und – wer wollte – mit einem Schnapserl belohnt.

Wenn Engel auf Langlaufschiern reisen

28.02.2025

Der heurige Langlauf-Aktionstag fand im benachbarten Ratece statt.  
Unter der fachkundigen Führung von „Loipen-Charly“ haben sich am Samstag, den 15.02.2025, sechzehn langlaufbegeisterte und zehn wandersüchtige Sportlerinnen und Sportler von „Pritschitz Aktiv“ auf den Weg ins „Nordic Center Planica“ gemacht. Das Umfeld hätte nicht besser aufbereitet werden können: Neuschnee am Vortag sorgte für eine tiefwinterliche Schneelandschaft, Temperaturen um die -4 Grad und herrlicher Sonnenschein ließen das Herz aller Teilnehmer höherschlagen. Mutige Damen und Herren wagten sich auf die WM-erprobten Loipen um das Nordic Center am Fuße der gewaltigen Schiflugschanze. Mit Bravour und Mut wurden so manche schnelle Abfahrt gemeistert und nicht unbedingt flache Anstiege mit körperlichem Einsatz erklommen. Es wurde auch die gesamte nordische Sportstätte – mit Schanzenanlagen, Indooranlage, Windkanal und „Eisberg“ (ein Kompaktschneeberg, bereits fertiggestellt für die nächste Wintersaison) – besichtigt, was alle Anwesenden beeindruckte. Die Wandergruppe erreichte im Fußmarsch das Tamar Haus, in 15 bis 20 cm Tiefschnee, und genoss die hochalpine winterliche Atmosphäre.
Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach einem ersten Zwischenstopp im Tamar Haus oder im Loipen-Café des Nordic Centers trafen sich beide Gruppen zu einem köstlichen Mittagessen im Gasthof „SURC“ in Ratece. Dort wurden eifrig neue Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht, bereits neue nordische Pläne geschmiedet und noch ausgiebig gefeiert!

Eisstockschießen ist IN!

28.02.2025

Am 30. Jänner rief der Verein Pritschitz Aktiv seine Mitglieder zu einem gemütlichen Eisstockabend auf die "Kleine Eisbahn" in Pörtschach und 24 Damen und Herren meldeten sich an. Einige von ihnen hatten das erste Mal einen Stock in der Hand und versuchten mit einem geliehenen Eisstock ihr Glück. Harald und Alex Maier fanden einen spannenden Spiele-Modus.  
Zum Einschießen fand ein „Lattlschießen“ statt, dabei mussten von einem Gestell herabhängende Metallblättchen mit unterschiedlichen Punktezahlen getroffen werden. Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem führte zu einem „Überraschungs-Lattlschieß-Sieger“. Im Anschluss erfolgte im Turniermodus ein harter Kampf um den Sieg und damit Träger des Meistertitels im Mannschaftsbewerb von Pritschitz Aktiv. Ob Gewinner oder Verlierer, jeder stärkte sich zum Abschluss beim geselligen Teil der Veranstaltung mit feinen gebratenen Ripperln aus Danis Küche.

Geändertes Programm 2025

13.02.2025

Wegen aktuem Schneemangel - auf auch den Bergen - wird die  
für 25. Februar 2025 geplante Schneeschuhwanderung ABGESAGT!
Auch der Langlauf- Schneeschuhtag
am Samstag, 8. Februar kann nicht stattfinden!

Das aktuell geänderte Programm findet Ihr nebenstehend

Langlauftag in Ratece-Planica mit Dieter

07.02.2025

Am Samstag, 15. Februar ist es wieder soweit:
unser Langlauf-Experte Dieter stellt sich dankenswerter Weise wieder zur Verfügung, uns wertvolle Tipps zum Langlaufen zu geben!
Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei Dieter.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, sportlichen Tag!

Klirrend kalt – aber schön!

04.02.2025

25 gut ausgerüstete Pritschitz Aktiv Winterwanderer traten am 11. Jänner 2025 den Weg in Richtung Dobratsch - Gipfel an. Das Wetter präsentierte sich strahlend, neben der Sonne stand auch schon der fast volle Mond am östlichen Tageshimmel. Sicheren Schrittes dank Grödel auf den Schuhen und Unterstützung von Wanderstöcken ging es auf dem diesmal nicht sehr gut präparierten Wanderweg aufwärts, die knapp 400 Höhenmeter zwischen Rosstratte und Gipfel waren bald überwunden. Natürlich ließen es sich die meisten Wanderer nicht nehmen, vor der Einkehr im Gipfelhaus den Sonnenuntergang über den Julischen Alpen vom Gipfelkreuz aus zu genießen. Der einzigartige 360 Grad-Rundumblick lässt immer wieder staunen! Aus der klirrenden Kälte mit Temperaturen über Minus 10 Grad bot die Einkehr im Gipfelhaus die Erlösung – im warmen Stüberl konnten dampfende Suppentöpfe und weitere warme Speisen genossen werden. Gesellige Stimmung verbreitete sich gleich, bis zum Aufbruch zum Abstieg konnten alle Glieder wieder erwärmt werden. Unter dem inzwischen hoch am Himmel stehenden Mond, der den Retourweg gut ausleuchtete, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz auf der Rosstratte. Alle waren sich einig, dass die Pritschitz Aktiv Auftaktwanderung das neue Jahr perfekt eröffnet hatte!


Voraussichtliches Programm 2025

22.01.2025

      SAVE THE DATE   -   SAVE THE DATE  -  SAVE THE DATE  
  
Bei unserer Generalversammlung wurde das voraussichtliche Programm für 2025 präsentiert - wenn das Wetter mitspielt, dann können wir wieder viele schöne Stunden gemeinsam verbringen!

Eisstockschießen in Pörtschach

22.01.2025

Liebe Pritschitz Aktiv Eisstock-Freunde!

Auch heuer möchten wir euch herzlich einladen, beim  
Eisstockschießen mit dabei zu sein:
am Donnerstag, 30. Jänner 2025 um 17:00
auf der „Kleinen Eisbahn“ am Marktplatz in Pörtschach

Dem Nebel entfliehen...

04.12.2024

…das war das Ziel für die letzte Pritschitz Aktiv Wanderung am 10. November – der Plan ging für die 31 Teilnehmer zu 100% auf! Als nebelfreie Destination wurde der Diexerberg gewählt, die Rundwanderstrecke führte von der Ortschaft Grafenbach nach Diex und retour. Am Hinweg wurde über den Panoramaweg ein Waldrücken überquert, bald gab das Gelände den Blick auf die Ortschaft Diex frei: markant ragten die Doppeltürme der bekannten Wehrkirche gegen Himmel, die gesamten  Tallandschaften Unterkärntens lagen unter einem dicken Nebelmeer. Nach einer kurzen Besichtigung der Wehrkirche mit einem besinnlichen Ständchen des mitgewanderten Microchores der Singgemeinschaft führte die Strecke unter herrlichem Sonnenschein wieder retour zum Ausgangspunkt. Nach über 13 Kilometern zurückgelegter Strecke war der Hunger schon groß – umso mehr schmeckte das späte Mittagessen im liebevoll dekorierten Saal des Gasthauses Leitgeb in Grafenbach. Mit sonnigen Bildern im Kopf wurde wieder der Heimweg unter die unvermeidliche Nebeldecke im Tal angetreten.