Pritschitz Aktiv


Langlauftag in Ratece-Planica mit Dieter

07.02.2025

Am Samstag, 15. Februar ist es wieder soweit:
unser Langlauf-Experte Dieter stellt sich dankenswerter Weise wieder zur Verfügung, uns wertvolle Tipps zum Langlaufen zu geben!
Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei Dieter.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, sportlichen Tag!

Klirrend kalt – aber schön!

04.02.2025

25 gut ausgerüstete Pritschitz Aktiv Winterwanderer traten am 11. Jänner 2025 den Weg in Richtung Dobratsch - Gipfel an. Das Wetter präsentierte sich strahlend, neben der Sonne stand auch schon der fast volle Mond am östlichen Tageshimmel. Sicheren Schrittes dank Grödel auf den Schuhen und Unterstützung von Wanderstöcken ging es auf dem diesmal nicht sehr gut präparierten Wanderweg aufwärts, die knapp 400 Höhenmeter zwischen Rosstratte und Gipfel waren bald überwunden. Natürlich ließen es sich die meisten Wanderer nicht nehmen, vor der Einkehr im Gipfelhaus den Sonnenuntergang über den Julischen Alpen vom Gipfelkreuz aus zu genießen. Der einzigartige 360 Grad-Rundumblick lässt immer wieder staunen! Aus der klirrenden Kälte mit Temperaturen über Minus 10 Grad bot die Einkehr im Gipfelhaus die Erlösung – im warmen Stüberl konnten dampfende Suppentöpfe und weitere warme Speisen genossen werden. Gesellige Stimmung verbreitete sich gleich, bis zum Aufbruch zum Abstieg konnten alle Glieder wieder erwärmt werden. Unter dem inzwischen hoch am Himmel stehenden Mond, der den Retourweg gut ausleuchtete, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz auf der Rosstratte. Alle waren sich einig, dass die Pritschitz Aktiv Auftaktwanderung das neue Jahr perfekt eröffnet hatte!


Voraussichtliches Programm 2025

22.01.2025

      SAVE THE DATE   -   SAVE THE DATE  -  SAVE THE DATE  
  
Bei unserer Generalversammlung wurde das voraussichtliche Programm für 2025 präsentiert - wenn das Wetter mitspielt, dann können wir wieder viele schöne Stunden gemeinsam verbringen!

Eisstockschießen in Pörtschach

22.01.2025

Liebe Pritschitz Aktiv Eisstock-Freunde!

Auch heuer möchten wir euch herzlich einladen, beim  
Eisstockschießen mit dabei zu sein:
am Donnerstag, 30. Jänner 2025 um 17:00
auf der „Kleinen Eisbahn“ am Marktplatz in Pörtschach

Dem Nebel entfliehen...

04.12.2024

…das war das Ziel für die letzte Pritschitz Aktiv Wanderung am 10. November – der Plan ging für die 31 Teilnehmer zu 100% auf! Als nebelfreie Destination wurde der Diexerberg gewählt, die Rundwanderstrecke führte von der Ortschaft Grafenbach nach Diex und retour. Am Hinweg wurde über den Panoramaweg ein Waldrücken überquert, bald gab das Gelände den Blick auf die Ortschaft Diex frei: markant ragten die Doppeltürme der bekannten Wehrkirche gegen Himmel, die gesamten  Tallandschaften Unterkärntens lagen unter einem dicken Nebelmeer. Nach einer kurzen Besichtigung der Wehrkirche mit einem besinnlichen Ständchen des mitgewanderten Microchores der Singgemeinschaft führte die Strecke unter herrlichem Sonnenschein wieder retour zum Ausgangspunkt. Nach über 13 Kilometern zurückgelegter Strecke war der Hunger schon groß – umso mehr schmeckte das späte Mittagessen im liebevoll dekorierten Saal des Gasthauses Leitgeb in Grafenbach. Mit sonnigen Bildern im Kopf wurde wieder der Heimweg unter die unvermeidliche Nebeldecke im Tal angetreten.

Gemeinsam bis zum Ursprung

04.12.2024

Der Bereich der Tiebelquellen wurde für die diesjährige Herbstwanderung gemeinsam mit der Singgemeinschaft Pörtschach ausgewählt. Ausgehend vom Gemeindeamt in Himmelberg wanderten die rund 30 Teilnehmer über die Ortschaft Oberboden entlang der Tiebel bis zur gut erhaltenen, 250 Jahre alten Venezianer Säge. Wasserbotschafterin Christa Kröndl empfing die Gruppe und erklärte die Geschichte und Funktionsweise des Sägegatters, bevor sie diese mit Unterstützung ihrer Familie in Betrieb nahm. Weiter ging es bachaufwärts bis zum imposanten Ursprung, oder besser gesagt zu einigen der 40 Quellen des Tiebelbaches, welche mit einer konstanten Schüttung von 660m³ pro Sekunde die Tiebel speisen. Selbstverständlich ging es auf dem Rundwanderweg wieder bergab in den Ort Himmelberg. Als lohnenden Abschluss gab es dann in der Buschenschank Staudacher gemeinsam mit den restlichen Mitgliedern der Singgemeinschaft, welche sich auf einer Runde um den Flatschacher See sportlich betätigt hatten, ein feines Buffet. Zum Abschluss des gemeinsam verbrachten Staatsfeiertages erklangen dann natürlich auch noch einige Kärntnerlieder.

Radeln von See zu See

28.10.2024

… so lautete das Motto der diesjährigen Radtour von Pritschitz Aktiv. Zum morgendlichen Start am Wörthersee fanden sich 30 Radler ein, die die 60 km lange Strecke vom Wörthersee zum Faaker See und wieder retour in Angriff nahmen. Nach einer kurzen Rast in Lind ob Velden ging es den Drauradweg entlang bis Graschitz, zur Überquerung der Drau und zum Anstieg nach Egg am See, wo sich der Radlergruppe ein schöner Blick auf den Faaker See und den wolkenverhangenen Mittagskogel bot.  
Der Zeitplan wurde gut eingehalten, sodass pünktlich zu Mittag im Kärntnerhof in Faak das Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt konnte auf durchwegs markierten Radwegen die herrliche Kärntner Landschaft genossen werden. Selbstverständlich wurde noch ein letzter Boxenstopp im Electric Garden im Kraftwerk Forstsee eingelegt, um die Tour nochmals Revue passieren zu lassen.

20 JAHRE PRITSCHITZ AKTIV!

10.10.2024

Unser Verein feierte sein 20-jähriges Bestehen: kein Vortrag in einem stickigen Saal war angesagt, sondern das Motto der Feier lautete „ab in die Natur“!  
So wurde der Tag mit einer Zugfahrt nach Velden gestartet und die Örtlichkeit des Festes, welche sich bei der Fischerhütte am Forstsee befand, zu Fuß über die „Römerschlucht“ - zum Teil mit Hindernissen - erwandert. 90 der 177 Mitglieder folgten dem Aufruf und konnten den herrlichen Tag am Forstsee erleben. Obmannstv. Carolyn Köfer, eine der acht Gründungsmitglieder, präsentierte einen kurzen Streifzug durch die Geschichte des Vereins und schilderte eindrucksvoll, wie in Privatinitiative aus einer Idee zu einem Lauf- und Nordic Walking Park letztendlich 45km markierte Wege in der Gemeinde errichtet wurden und sich daraus infolge eine der größten Bewegungsarenen Österreichs rund um den Wörther See entwickelt hat. Langzeitobmann Manfred Gaggl strich in seiner Ansprache die Vielfältigkeit der sportlichen Aktivitäten für die Mitglieder und alle Interessierten heraus, die sich vom Wandern, Radfahren, Nordic-Walken bis zum Schneeschuhwandern, Eisstockschießen und Langlaufen erstrecken. Selbstverständlich hält sich bei allen Aktionen Sport, Geselligkeit und Kulinarik, gepaart mit Wissen aus Natur und Geschichte in einem guten Verhältnis. Mit ausgezeichneten geräucherten Fischen und selbstgebackenen Kuchen wurde bis in den Nachmittag gefeiert. Mitglied BGM Silvia Häusl-Benz überreichte dem Obmann „politisch korrekt“ als kleines Dankeschön ein Paar neue „weiße“ Sportschuhe. Herzlichen Dank an den Fischerverein Forstsee für die Aufnahme auf dem schönen Fleckerl hoch über dem Wörthersee.  

Aktualisiertes Jahresprogramm 2024

01.09.2024


Aufgrund einiger Terminverschiebungen haben wir das Jahresprogramm wieder aktualisiert!

Über den Wolken....

01.09.2024

Wie schon im Vorjahr nutzen wir den Vorteil, auf Anneliese, unsere ortskundige Wanderführerin zurückgreifen zu können, um wieder ein Stück Saualm zu erkunden.
Der vorerst bewölkte Himmel kam uns sehr entgegen – der erste und ziemlich fordernde Anstieg von der Weißberger Hütte in Richtung Gertrusk wurde bei eher kühlen Temperaturen in Angriff genommen und ohne großes Schweißvergießen gemeistert! Beim Gipfelkreuz auf 2079 m Seehöhe schmeckte die mitgebrachte Jause und gab neue Energie, um weiter zu wandern. Am Himmel verzogen sich die Wolken, der Blick auf die zwei etwas tiefer liegenden beiden „Meeraugen“, zwei kleine Bergseen, wurde frei. Nach weiterer kurzer Wanderstrecke konnte der zweite Gipfelsieg am Ladinger Spitz gefeiert werden. Der Retourweg führte die 11-köpfige Gruppe an den für die Saualm charakteristischen „Öfen“, den frei liegenden, markanten Steinansammlungen, vorbei retour talabwärts. Einige passionierte Schwammerl-Klauber konnten ihrer Sammel-Leidenschaft frönen und kamen mit gut gefüllten Eierschwammerl-Sackerln bei der Weißberger Hütte an. Zu aller Überraschung wurden die Wanderer hier von W. Haselsberger, der es vorgezogen hatte, mit seinem Fahrrad von Pörtschach zur Hütte zu radeln, begrüßt! Alle ließen sich das vorbestellte Mittagessen auf der Hütte schmecken, bevor die Heimreise nach Pörtschach wieder angetreten wurde.